Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch jederzeit unter folgender Nummer erreichen:
Wir machen Ihnren Klinikaufenthalt so angenehm wie möglich. Erfahren Sie alles über unsere Serviceleistungen und erhalten Informationen zu Tagesablauf, Verpflegung, Besuchszeiten und vielem mehr.
Ihr Wohlergehen steht bei uns an erster Stelle, wir beraten Sie während Ihrer Zeit bei uns und sind jederzeit ansprechbar.
Die Operation erfolgt in der Regel ein bis zwei Tage nach Ihrer Aufnahme. Sollten noch weiterführende Voruntersuchungen bei Ihnen erforderlich sein oder sich unser Operationsprogramm aufgrund von Notoperationen ändern, kann sich Ihr Operationstermin verschieben. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.
Wir empfehlen Ihnen, mitgebrachte Wertsachen auf ein Minimum zu reduzieren und / oder nicht zwingend benötigte Wertsachen an unserer Rezeption zur sicheren Aufbewahrung abzugeben. In Ihrem Zimmer gibt es auch einen abschließbaren Patientenschrank. Für den Schrankschlüssel sind Sie selbst verantwortlich, tragen Sie diesen daher bitte immer bei sich. Bei Aufnahme klären wir Sie über die Nutzung auf.
Da jeder Kontakt von außen ein zusätzliches Risiko für unsere Patienten und Mitarbeiter darstellt, bitten wir Sie, die Besuche auf ein Minimum zu begrenzen. Die Besucherregelung kann sich jederzeit wieder aufgrund des lokalen oder regionalen Infektionsgeschehens ändern.
Detaillierte Besuchsregelulngen finden Sie auf der Informationsseite zum Coronavirus.
Gerne können Sie kleinere Blumensträuße mitbringen. Bitte verzichten Sie jedoch auf das Mitbringen von stark duftenden Blumen. Topfpflanzen sind generell verboten.
In unserer Cafeteria im Foyer finden Sie ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. Außerhalb der Öffnungszeiten stehen Ihnen für Getränke und Snacks ein Kaffeeautomat sowie ein Snackautomat zur Verfügung.
Öffnungszeiten:
In den ersten Tagen nach der Operation erfolgt in Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt ein auf Ihren Gesundheitszustand angepasster Kostaufbau. Bitte berücksichtigen Sie in jedem Fall die ärztlichen Anordnungen.
Vor einigen Untersuchungen müssen Sie zudem nüchtern sein. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Behandlungsteams.
Unser wöchentlicher Speiseplan bietet Ihnen einen Überblick zu unserem Angebot. Frühstück und Abendbrot können beliebig erweitert werden, beim Mittagessen stehen Ihnen drei Auswahloptionen zur Verfügung.
Erlaubt es Ihr Gesundheitszustand, können Sie sowohl Frühstück als auch ein frisch zubereitetes Mittagessen in unserem Casino im Untergeschoss einnehmen.
Öffnungszeiten:
Wird auf Wunsch organisiert. Bitte sprechen Sie bei Bedarf das Pflegepersonal an.
Bei Bedarf vermitteln wir Ihren Angehörigen eine Privatunterkunft in der Nähe. Bitte wenden Sie sich bei Fragen dazu an unsere Rezeption. Bei medizinischer Notwendigkeit können wir in Ausnahmefällen ein Zimmer in unserer Klinik zur Verfügung stellen. Dies kann nur in Absprache mit dem Behandlungsteam erfolgen.
Sie fühlen sich alleine, haben Angst vor einer Operation oder suchen Trost? Patienten und Angehörige können bei uns das Angebot der Krankenhausseelsorge in Anspruch nehmen. Pfarrer Helmut Markowsky (evangelisch) ist, unabhängig von Ihrer Stellung zur Kirche, für Sie da.
Sie erreichen ihn unter der Nummer +49 178 21 83 033 sowie persönlich montags und mittwochs von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr und freitags von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr über die Schwestern und Pfleger auf Ihrer Station oder im Büro der Klinikseelsorge auf dem Flur der kardiologischen Pflegestation.
Wenn Sie Lob oder Kritik äußern möchten, können Sie uns jederzeit direkt ansprechen oder an unserer Patientenbefragung teilnehmen. Zudem können Sie unsere hausinternen Meinungsbögen, welche auf den Stationen ausliegen, nutzen. Außerdem finden Sie uns auf dem Portal www.klinikbewertungen.de.
Auf dem Klinikgelände gibt es kostenfreie Parkplätze.
Unsere Zimmer sind mit einem Multimedia-Angebot in Form von Fernseher, Radio und Telefon ausgestattet. Zudem können wir Ihnen auch einen WLAN-Zugang anbieten. Preise im Überblick:
Bitte beachten Sie, dass diese Angebote auf unserer Wachstation und auf unserer Intensivstation nicht zur Verfügung stehen. Bei Fragen zu den Kommunikationsmöglichkeiten gibt Ihnen das jeweilige Pflegeteam gern Auskunft.
Mit Ihrer Post können Sie sich vertrauensvoll an die Mitarbeiter der Rezeption wenden. Auch Briefmarken erhalten Sie dort. Damit Ihre Angehörigen Sie postalisch erreichen, teilen Sie Ihnen bitte folgende Anschrift mit:
"Ihr Vor- und Nachname"
MEDICLIN Herzzentrum Coswig
Lerchenfeld 1
06869 Coswig
Sie wünschen sich eine Beratung hinsichtlich Ihrer Rehabilitationsmöglichkeiten? Bei persönlichen oder sozialen Problemen in Zusammenhang mit einer Erkrankung oder Behinderung ergänzt unser Sozialdienst die ärztliche und pflegerische Versorgung durch fachliche Hilfen. Der Sozialdienst berät Sie in sozialen und/oder sozialrechtlichen Fragen und vermittelt gegebenenfalls an die Leistungsträger, die nach dem SGB zur Auskunft und Beratung verpflichtet sind.
Ihre Ansprechpartnerin Renate Mau ist für Sie da: telefonisch unter der Nummer +49 34903 49 326 oder persönlich montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8.30 bis 15.00 Uhr und mittwochs von 7.00 bis 13.30 Uhr in ihrem Zimmer auf der chirurgischen Pflegestation.
Wir bieten Veranstaltungen für Patienten, Angehörige und Fachkreise an. Unsere aktuellen Themen und Termine finden Sie auf der Seite Aktuelles & Veranstaltungen.
Unser Haus verfügt über 129 Betten in modern ausgestatteten Zimmern mit:
Exklusive Serviceleistungen für Ihren Aufenthalt: MEDICLIN PRIVITA verbindet moderne Hochleistungsmedizin mit Wohlfühlatmosphäre. Unser erfahrenes Personal bietet Ihnen im Rahmen von MEDICLIN PRIVITA zahlreiche Serviceleistungen, wie eine gesonderte Speisekarte, Wäscheservice oder auch täglichen Wechsel der Handtücher. Erfahren Sie hier mehr.
Möchten Sie Anregungen oder ein bestimmtes Anliegen während Ihres Klinikaufenthalts besprechen? Wenden Sie sich einfach an unseren ehrenamtlichen und unabhängigen Patientenfürsprecher. Unser Patientenfürsprecher
Sprechstunde
Während seiner Sprechstunde ist der Patientenfürsprecher jeden Donnerstag für Sie da. An ungeraden Wochen findet die Sprechstunde zwischen 17 Uhr und 18 Uhr und an geraden Wochen zwischen 12.30 Uhr und 13.30 Uhr im Büro von Helmut Markowsky (in der Mitte der E-Station) statt. Termine außerhalb der Sprechstunde vereinbaren Sie einfach telefonisch.
Die „Grünen Damen und Herren“ der Ehrenamtlichen Krankenhaus-Hilfe (EKH) unterstützen Sie gerne während Ihres Aufenthalts in unserem Klinikum: Mitmenschlich und aufmerksam gehen die „Grünen Damen und Herren“ auf die ganz persönlichen Sorgen und Bedürfnisse der Patienten ein: Sie erledigen beispielsweise kleine Besorgung oder helfen beim Briefeschreiben. Bitte sprechen Sie bei Bedarf das Pflegepersonal an oder wenden Sie sich an unseren Klinikseelsorger und Patientenfürsprecher Helmut Markowsky.
Coswig ist eine wunderschöne Stadt, die zwischen dem Naturpark Fläming und der Auenlandschaft der Elbe liegt. Das Herzstück des gemütlichen Städtchens ist das historische Zentrum. Als Wahrzeichen der Stadt gelten die drei beeindruckenden Türme – der Rathaus-, der Kirch- und der Schlossturm.
Mehr Informationen über Coswig finden Sie hier:
https://www.coswigonline.de/
Ob Emus, Alpakas oder Störche – entlang des Elbe-Radwegs gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Besonders schön ist auch der Ausblick vom Rastplatz „Schöne Aussicht“ – von hier lässt sich die atemberaubende Landschaft bestaunen.
Mehr Informationen zum Elbe-Radweg finden Sie hier:
https://www.elberadweg.de/
Die Region rund um Coswig hat viele Köstlichkeiten zu bieten: lokale Weine aus Saale-Unstrut, knackiger Spargel aus dem nahen Beelitz oder fangfrische Forelle aus Thießen bei Coswig. Geheimtipp: Am Rande der Stadt liegt ein ganz spezielles Restaurant – das „Liebchen Waldschlößchen“. In dieser Gaststätte werden Ihnen Getränke mit einer Bahn serviert.
Mehr Informationen zum Restaurant finden Sie hier:
https://www.bahn-restaurant.de/
Die Region bietet eine große Auswahl an Rad- und Wanderwegen, unter anderem den Elbe-, den Europa- und den Fürst-Franz-Radweg, den Wanderweg Bismarckstieg oder den Lutherweg. Spannend ist auch ein Ausflug mit der historischen Gierfähre von Coswig nach Wörlitz. Dort kann man sich den „Wörlitzer Gartenteich“ anschauen, der zum UNESCO-Welterbe gehört.
Auch viele Feste werden in und um Coswig gefeiert. Hier erhalten Sie einen Überblick zu allen Veranstaltungen:
https://www.coswigonline.de/de/kultur.html
Besucher in Coswig sollten sich folgende Sehenswürdigkeiten nicht entgehen lassen:
Hinweis: Patienten können das Krankenhausgelände aus Gründen des Versicherungsschutzes nicht verlassen.